| Das sind
        wir Im Jahre 1968 schlossen sich
      12 Reservisten der Bundeswehr aus der ehemaligen Gemeinde Borken
      bei Meppen im Emsland
      zu einer Kameradschaft zusammen. Zunächst trug dieser Verein den Namen
      "Reservistenclub Borken". Die Gründungsmitglieder waren: Willi
      Aehlen, Horst Rehberg, Laurenz Vieler, Heinz-Wilhelm Koopmann, Bernhard
      Klaas, Hermann Dierkes, Alfons Krüßel, Hans-Hermann Klaas, Anton Vieler,
      Heinz-Josef Schneider, Bernd Koopmann und Heinz Vieler. Zur Zeit gehören der
      RK-Borken rund 70 Mitglieder an, die meisten davon im
      Mannschaftsdienstgrad. Einige Gründungsmitglieder sind dem Verein bis
      heute treu geblieben. Als Vereinslokal diente anfangs die Waldschänke
      Klaas in Borken. Später wurden die Vereinsabende nach Hemsen in das Landhotel
      Albers verlegt. Heute trifft sich die RK jeden ersten Mittwoch im
      Monat im Dorfgemeinschaftshaus in Borken. Zu den besonderen
      Ereignissen und Leistungen der RK-Borken gehören:  
          
            | 
        
          der Bau des Bushaltehäuschens in Borken
        
          zahlreiche Biwak an der Ems
        
          große Musikveranstaltung im Saal Kamp, 1977
        
          zahlreiche Schießwettkämpfe
        
          Sommerfeste mit Kranzniederlegung
        
          Errichtung zweier Kinderspielplatze, 1979
        
          Renovierung des Borkener Glockenturms
        
          Mitwirkung am Bau des Dorfgemeinschaftshauses
        
          und vieles, vieles mehr... |  |  Den "Tag der
      Reservisten" begehen wir jedes Jahr mit einer
      Kranzniederlegung am Ehrenmal und einem anschließenden öffentlichen Fest. Im
      Jahre 1973 fand zum ersten Mal in Borken auf dem Bolzplatz ein Sommerfest
      statt. Dieses war ein voller Erfolg. Somit richtete die RK-Borken jedes Jahr ein Sommerfest aus.  Im Jahre 1981 bekam die RK
      ihre eigene Vereinsfahne und 2002 endlich auch ein eigenes Vereinswappen.
      Intern führt die RK jedes Jahr das Schießen um den Hauspokal
      durch. Dieser Wettkampf wird bereits seit 1970 innerhalb
      der RK ausgetragen. In den 90´er Jahren ist es
      ein wenig ruhig in der RK-Borken geworden, doch dann belebte
      junger Nachwuchs wieder die Kameradschaft. Jedoch seit Aussetzung der Wehrpflicht fällt es
      auch der RK Borken schwerer Nachwuchs zu finden. Unser Ziel ist es aber weiterhin, so
      aktiv wie in den "alten Zeiten" zu bleiben. Der Vorstand
      ist stets bemüht das Vereinsleben so abwechselungsreich wie möglich zu
      gestalten. Reservistenkameradschaft
      Borken |